Heilerziehungspfleger haben vielfältige Möglichkeiten im Arbeitsalltag eingesetzt zu werden. Auf Grund des steigenden Fachkräftemangels im sozialen Bereich (Studie dazu von 2012) sind Jobs als ausgebildeter Heilerziehungspfleger auf Jahre hinweg sichere Arbeitsplätze.
Einsatzgebiete für Heilerziehungspfleger:
- Wohnheime für Menschen mit Behinderung
- Offene und geschlossene Wohnheime für psychisch Kranke Menschen
- Offene und geschlossene Einrichtungen für suchtkranke Menschen
- Werkstätten für behinderte Menschen
- Familienunterstützender Dienst
- Familienentlastender Dienst
- Frühförderstellen
- Integrative Kindergärten
- Integrationshelfer an Regelschulen
- Als Heilerziehungspfleger an Förderschulen
- Als pädagogische Fachkraft an inklusiven schulen
- Kinder- und Jugendhilfe
- Hospize
- Arbeit mit Suchtkranken
Heilerziehungspfleger können sich zum staatlichen anerkannten Heilpädagogen ausbilden lassen um so ihr Tätigkeitsspektrum noch zu erweitern.
Träger, die Heilerziehungspfleger einsetzen:
- Diakoniewerk Westsachsen gGmbH
- EKH mbH
- INVITAS gGmbH
- Lebenshilfe Annaberg e.V.
- Lebenshilfe e.V. Aue
- Lebenshilfe e.V. Stollberg
- Lebenshilfe Hohenstein-Ernstthal e.V.
- Lebenshilfe Schwarzenberg
- Lebenshilfe Chemnitz
- Stiftung Münch
- Volkssolidarität Westerzgebirge
Im Sinne der Lesbarkeit wird nur die männliche Form verwendet.